Eine kleine Stadt Ćmielów im Kreis Ostrowiec ist durch die hier hergestellte Porzellan höchster Qualität bekannt. Der Porzellanmeisterwerke von Ćmielów, die in den 60-er Jahren des XX. Jh. einen Erfolg in der Welt hatten, können sich die Galerien u. a. in New York, Chicago, Paris, London, Berlin, Moskau und in vielen europäischen Hauptstädten rühmen. 2005 ist auf dem Gebiet der ehemaligen Porzellanfabrik ŚWIT das „Lebendige Porzellanmuseum” entstanden. Es unterscheidet sich von den anderen Museen dieser Art dadurch, dass man hier neben der Ausstellung von stilvollen Figuren auch am Porzellanherstellungsprozess teilnehmen wie auch eigene Porzellanwerke herstellen kann.
Wissen Sie, dass...
Die Hersteller der Porzellanfiguren haben zahlreiche Vorkehrungen getroffen, um ihre Kunstwerke vor Fälschung zu schützen. Die wirksamste ist das viereckige rosafarbene Siegel aus spezieller Porzellanmasse. Darüber hinaus besitzt jedes Porzellanerzeugnis ein Echtheitszertifikat mit Nummer, Entstehungsdatum und dem Namen des Künstlers.
Im Museum kann man die gesamte Porzellanherstellung verfolgen, eine Sammlung zeitgenössischer Porzellanfiguren aus der hiesigen Fabrik bewundern, sich einen Film über Ćmielów ansehen, der im 22 m hohen alten Brennofen vorgeführt wird und sich von vielen anderen Attraktionen überraschen lassen. Darüber hinaus gibt es hier eine gigantische Sammlung von Kunstwerken aus „Weißem Gold“, die vor Ort erhältlich sind.
Porzellanfabrik – „Lebendiges Porzellanmuseum”
(Fabryka Porcelany AS, „Żywe Muzeum Porcelany”)
ul. Sandomierska 243
27-440 Ćmielów
Tel./Fax. +48 535 588 960
turystyka@cmielow.com.pl
www.turystyka.cmielow.com.pl
Öffnungszeiten:
November-April:
Montag-Sonntag 9.00-16.00
Eintrittskarten
- normale 23 PLN (Eintrittskarte mit Porzellanbecher 28 PLN)
- ermäßigte 19 PLN