Die Sandomierzer Apfelroute präsentiert die idyllische Landschaft und das Kulturgut des Sandomierzer Landes, das u.a. durch seinen Gartenbau und die obst- und gemüseverarbeitende Industrie bekannt ist. Die Route verknüpft bemerkenswerte Orte und veranschaulicht die reiche Geschichte und schöne Natur der Region. Bei der Wanderung durch diese Gegend genießt der Tourist die reizvolle Natur, bewundert die Landschaft, die schönen Baudenkmäler (ebenfalls die aus Holz), Gutshäuser und die prächtigen Bäume in den Residenzgärten. Die Sandomierzer Landschaft kennzeichnen Bildsäulen, Kreuze, Kapellen sowie am Wegrand stehende Heiligenfiguren aus Stein und Holz. Das alles zeugt von der reichen Geschichte der Gegend.

An der Hauptstrecke der Route reihen sich 30 Obstbauernhöfe mit langjähriger Gartenbautradition im Bereich Apfel-, Birnen-, Beeren-, Steinobst- und Haselnussanbau. Das „Apfelparadies“ ist ein Aufenthaltsvorschlag auf modernen, professionellen Obstbauernhöfen, wo man allerhand einschlägiges Fachwissen gewinnen, technologische Vorgänge beobachten und sich mit avantgardistischen Anbaumethoden vertraut machen kann. Selbstverständlich fehlt es auch nicht an Verkostungs- und Kaufmöglichkeiten leckeren Obstes, darunter ebenfalls alter, oft längst vergessener Sorten sowie hausgemachter Obstprodukte. An der Route befinden sich 8 agrartouristische Bauernhöfe sowie zwei Weingüter, die besichtigt werden können. Dort gedeihen ca. 10 Rebensorten. Während der Weinlese kann man Trauben probieren und kaufen und sich an den einheimischen Weinsorten, Likören und anderen guten Tropfen gütlich tun. Etwas ganz Besonderes ist der 100 ha große Fischbauernhof in Zawidza (Gemeinde Łoniów). In den hiesigen Teichen tummeln sich 12 Fischarten, angefangen von Wels und Zander bis hin zum Karpfen, Hecht, der Forelle und Karausche. Vor Ort kann man die Angel auswerfen, Fische kaufen und sich z.B. lecker zubereiteten Karpfen vom Grill schmecken lassen. Wer Lust hat, kann mit dem Boot zur Insel paddeln und dort den vietnamesischen Schweinchen einen Besuch abstatten. Auf die Gäste wartet auch ein Ponny.
Nützliche Infos:
Ausführliches findet man unter: www.szlakjablkowy.pl oder im Büro des Verbands „Sandomierski Szlak Jabłkowy“ (Sandomierzer Apfelroute), Tel. (0-15) 833 31 00, App. 45.