Was gibt es schöneres, als Erholung mit guten Freunden an einem interessantem Ort. Dazu eignet sich ideal der Ethnographische Park in Tokarnia. Gleich hinter dem Parktor unternimmt man eine unvergessliche Zeitreise ins 19. Jh.

Überall schmucke Bauernhäuser, Gehöfte und ein stolzes Herrenhaus, fast wie im Epos „Die Bauern“ von Władysław Reymont. Man gewinnt den Eindruck, die Bewohner der Anwesen seinen gerade bei der Feldarbeit und nur deshalb nicht zu Hause. Bei der Führung erfährt man viel Interessantes über das Leben und Brauchtum der damaligen Bewohner und bewundert alte Maschinen und eigenartige Werkzeuge. Aber der Besuch im Freilichtmuseum beschränkt sich keineswegs nur auf die Besichtigung. Auf die Besucher warten u.a. auch Geländespiele Volksfeste, bei denen sich die Gäste mit der ländlichen Tradition und der Natur der Region vertraut machen. Wenn sich dann die von den Wettbewerben entfachten Gemüter gelegt haben, wartet auf die Gruppe ein gemütliches Lagerfeuer mit Festschmaus. Dabei genießt man nicht nur leckere Regionalgerichte, sondern ebenfalls das Flair des Ethnographischen Parks in Tokarnia. Die Anlage lädt das ganze Jahr über ein. Egal, ob mit Pferdeschlitten oder Britschka, jedes Mal zeigt sich der Park von seiner allerschönsten, idyllischsten Seite. Den Gästen stehen ebenfalls entsprechend ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung, wo u.a. Gesellschaftstreffen veranstaltet werden können.

Für diejenigen, die sich im Freien erholen möchten, wurden Picknickplätze angelegt, wo ebenfalls unterhaltsame Freilichtveranstaltungen stattfinden. In nicht allzu langer Zeit wird eine Paddelstrecke von Tokarnia nach Sobków in Betrieb genommen, so dass also mit noch mehr Events zu rechnen ist. Das Angebot des Ethnographischen Parks in Torkarnia ist an alle gerichtet, die Integrations- und Schulungsreisen planen. Die einzigartige Umgebung, der spezifische Genius loci sowie unzählige Attraktionen, hinterlassen gewiss viele nachhaltige Eindrücke.
Der Ethnographische Park in Tokarnia ist das ganze Jahr über geöffnet. Auf seinem Gelände werden zahlreiceh Kulturveranstaltungen, Lehrwerkstätten, Museumsunterricht und feierliche Zusammenkünfte veranstaltet. Übernachtung bietet sich im sog. „Ośmiorak“ aus Ruda Pilczycka (20 Betten), und gutes Essen garantiert das Wirtshaus „Karczma“.