Stress und Überarbeitung führen oft zu Abgespanntheit und allgemeiner Unlust. Bei chronischen Problemen, die zum beruflichen „Ausbrennen“ und zur Depression führen, bringt gelegentliches Entgegenwirken mit Musik- und Lichttherapie keinen dauerhaften Erfolg. Körperliche und emotionale Erschöpfung betrifft nicht nur Menschen im mittleren Alter, sondern immer öfter auch junge Personen, die zwar erst kurz, aber ungeheuer intensiv arbeiten. Die Heilbadfirma „Uzdrowisko Busko-Zdrój A.G.“ hat für alle davon betroffenen das Paket „Mit Chopin gesünder“ vorbereitet, eine wirkungsvolle Anti-Stresstherapie, die bei dem Patienten erneut Lebensfreude erweckt.

Interessante, nichtalltägliche, meist aktive Formen der Freizeitgestaltung, verbunden mit dem breiten Anwendungsangebot stärken die körperliche Leistungsfähigkeit, dienen der Schönheit und vertreiben die Monotonie des Alltags. Körper und Seele schwingen erneut in harmonischem Einklang. Bei dem Paket „Mit Chopin gesünder“ handelt es sich um einen 14-tägigen Aufenthalt im sonnigen Busko-Zdrój, der Anwendungen und aktive Erholung miteinander verbindet. Das Heilbad hält außer den Heilquellen (Schwefelbrunnen) vielerlei Aktivitäten wie u.a. Wandern, Radeln, Nordic walking und Reiten parat. Das Angebot an Heil- und Beauty-Maßnahmen (Bäder, Massage, Sauna, Packungen, Masken usw.) ist enorm. Deshalb beginnt der Aufenthalt mit dem Besuch beim Kurarzt, der dem Patienten hilft, das wirkungsvollste Anwendungsprogramm zusammenzustellen. Den Heilplan ergänzen klassische Abendkonzerte, denn die entspannende therapeutische Wirkung ernster Musik hat sich schon lange bewiesen. Alle Konzerte, bei denen Chopin-Musik vorherrscht, werden im Konzertsaal des Sanatoriums Marconi veranstaltet. An diesen Musikereignissen nehmen seit 15 Jahren Prof. Barbara Hesse-Bukowska sowie deren Gäste aus Japan, Thailand, Spanien, Brasilien, Weißrussland, Litauen, Deutschland, Kanada, Kasachstan und Griechenland teil.

Beim häufigen Hören von klassischer Musik unter entsprechenden Bedingungen (ohne Eile, im Konzertsaal, in gehobener Atmosphäre) beginnt sich der Organismus langsam, aber dauerhaft zu entspannen und zu beruhigen. 14 Tage sind zwar nicht gerade viel, um sich gute neue Gewohnheiten anzueignen, bilden aber zumindest den Anfang. Ständige und abwechslungsreiche körperliche Aktivität, Entspannungsübungen unterstützt durch klassische Musik führen zur inneren Balance und Erholung und sind nach der Heimkehr die Grundlage für gezieltes tägliches Abschalten und einen gesünderen Lebenswandel.
Die Kurgäste werden gebeten, aktuelle Laborbefunde (BSR, Morphologie, Urin, EKG, Thorax-Röntgen) mitzubringen. Die Untersuchungen können ebenfalls entgeltlich vor Ort durchgeführt werden, aber dann büßt man einen Tag des Pakets ein.