Die Wanderroute ist vornehmlich an Touristen gerichtet, die bei der Wanderung ebenfalls Orte kennen lernen möchten, die an namhafte Persönlichkeiten erinnern. Unterwegs fehlt es selbstverständlich auch nicht an berückenden Landschaftsbildern, die den berühmten polnischen Schriftsteller Stefan Żeromski inspiriert haben.
Verlauf: Święta Katarzyna – Krajno Zagórze II – Ciekoty – Mąchocie (Lubrzanka Durchbruch) – Radostowa – Wymyślona– Krajno Berg – Święta Katarzyna
Kennzeichnung: Święta Katarzyna – Lubrzanka Durchbruch Strecke: blaue Kennzeichnung; Lubrzanka Durchbruch – Święta Katarzyna Strecke: rote Kennzeichnung;
Gehzeit: z.a. 4 Stunden
Aufstieg: 350 Meter
Länge Route: 15 Kilometer
Sehenswertes:
Święta Katarzyna. Bei der Wanderung kommt man an einer gemauerten Kapelle aus dem 18. Jh. vorbei. In ihren Wandputz ist das von dem damals dreizehnjährigen Jungen eingeritzte „Autogramm“ erhalten geblieben. Ganz in der Nähe befinden sich das Denkmal des Schriftstellers und die sagenumwobene St.-Fanziskus-Quelle. Neben der Kapelle erwecken zwei Gräber die Aufmerksamkeit. In einem davon ruht ein Aufständiger von 1863, dessen Tod Żeromski in seinem Roman „Sisyphusarbeit“ beschrieben hat.
Ciekoty. Das Dorf liegt im sog. Żeromski -Land, wo sich am Fuße des Berges Radostowa das Gutshaus der Familie Żeromski befand. Heute erinnert daran eine Gedenktafel aus rotem Sandstein mit einer Inschrift, die übersetzt lautet: „Hier hat Stefan Żeromski von 1869 bis 1883 seine Kindheit und Jugend verbracht“. Heute wird dort das Schulungszentrum „Szklany Dom“ (Gläsernes Haus) erbaut. Das Zentrum soll in seiner Gestalt an die architektonische Vision des Schriftstellers in dessen Roman „Vorfrühling“ anknüpfen. Daneben befindet sich ein Stausee mit Erholungsanlagen.
Lubrzanka-Flussdurchbruch. Wird von vielen als malerischstes Fleckchen im Świętokrzyskie-Gebirge gepriesen, denn hier zwängt sich die Lubrzanka durch die Gebirgszüge Masłowskie und Łysogóry. Das Tal entstand durch Flussanzapfung, d.h. das Wasser der an der Nordseite des Hauptkamms fließenden Pokrzywianka wurde von der südlich des Hangs fließenden Lubrzanka (die stärkere Erosionskraft hatte) abgegraben.
Radostowa (451 m ü.d.M.). Den Gipfel hat Stefan Żeromski als „hauseigenen Berg“ bezeichnet. Er bildet den westlichen Abschluss des Łysogóry-Höhenzugs. An seinem Fuße, nördlich vom Gipfel, liegt das bereits erwähnte Ciekoty. In der Umgebung des Radostowa hat sich 1943 die Abteilung der Heimatarmee „Barabasz“ gruppiert.
Wymyślona (415 m ü.d.M.). Diese Erhebung im Łysogóry-Höhenzug ist vor allem durch die an der Ostseite gelegenen Kambrium-Monolithe aus Quarzitsandstein bekannt, die als Denkmäler der unbelebten Natur unter Schutz stehen. Vom Wymyślona bietet sich ein herrlicher Blick auf das Wilkowska-Tal. Das Denkmal der Partisanen des Kielcer Landes, an der Landstraße Kielce-Bozentyn, ist das Werk der Bildhauerin Zofia Bimer-Wolska. Es gedenkt der Partisanen der Bauern-Batallione, der Landesarmee und der Volksarmee, die im 2. Weltkrieg mit dem Besatzer gekämpft haben.
Informacje ogólne
Art des Gegenstandes:
Gehen
Track Schwierigkeit:
für Anfänger
Route:
Kielce
Dorf auf der Strecke:
Święta Katarzyna – Krajno Zagórze II – Ciekoty – Mąchocie (Lubrzanka Durchbruch) – Radostowa – Wymyślona - Góra Krajno – Święta Katarzyna
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke:
gemauerten Kapelle aus dem 18. Jh., das Denkmal des Schriftstellers, St.-Fanziskus-Quelle in Święta Katarzyna. Tal der Dichter in Krajno-Zagórze; Gedenktafel, Stausee und Schulungszentrum "Szklany Dom" in Ciekoty. Lubrzanka-Flussdurchbruch. Radostowa. Wym
Streckenlänge:
15 Kilometer
Lokalisierung
Touristische Region:
Kielce und Umgebung
Wächter Spur
Name des Veranstalters:
PTTK-Abteilung Kielce
Terminplanerdaten:
Kielce, ul. Sienkiewicza 29
Telefon:
+48 41 344 77 43Fax:
+48 41 344 59 14
E-Mail:
biuro@pttkkielce.plWeb-Adresse:
www.pttkkielce.pl